Consulting
DUE DILIGENCE
Eine Due-Diligence-Prüfung ist ein unerlässlicher Schritt beim Erwerb eines Unternehmens. Sie dient hauptsächlich dazu, die Unternehmensbewertung zu überprüfen und die Faktoren zu bestimmen, die Einfluss auf den Firmenwert haben.
Dank der angewandten Verfahren sowie unserer Erfahrung ist eine Beurteilung der vom Verkäufer vorgelegten Daten möglich. So hat der Käufer, bevor er sich tatsächlich zum Kauf entschließt, die Möglichkeit, das analysierte Objekt und die mit dem Geschäft im Zusammenhang stehenden Risiken kennenzulernen.
Unsere Gesellschaft führt die Prüfung im Bereich Finanzen und Buchhaltung durch. Wir bieten auch eine umfassende Analyse der steuerlichen und rechtlichen Lage eines Unternehmens an.
Ebenso können wir eine Unternehmensanalyse im Auftrag des Verkäufers durchführen. Zweck einer solchen Leistung ist die Identifizierung der Chancen sowie Risiken, die es ermöglichen, während der Verhandlungen eine Entscheidung zu treffen.
DUE DILIGENCEUNTERNEHMENSBEWERTUNG
Wir bieten Ihnen eine professionelle Unternehmensbewertung an.
Bei der Unternehmensbewertung wenden wir folgende Methoden an:
- Ertragswertverfahren: Wir analysieren das Entwicklungspotenzial der Firma auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, in Zukunft Erträge zu generieren (u. a. mit der Discounted-Cash-Flow-Methode),
- Vergleichswertmethode: Wir beziehen uns auf die Werte vergleichbarer Unternehmen unter Berücksichtigung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses oder vergleichbarer Geschäftsabschlüsse,
- Vermögensansatz: Wir schätzen den Vermögenswert des Unternehmens und seine Verbindlichkeiten mit der Methode der korrigierten Nettoaktiva oder dem Liquidationswertverfahren.
Bei der Wahl der konkreten Methode beachten wir die Besonderheiten der Unternehmenstätigkeit sowie den Zweck der Unternehmensbewertung.
Die Ergebnisse der Bewertung stellen wir in Form eines Berichts vor, der ebenfalls die angewandte Methodik und die gewählten Annahmen darstellt.
INSOLVENZRISIKOBEWERTUNG – HOLVIS
Das von Prof. Hołda in Zusammenarbeit mit Ecovis entwickelte Modell (daher sein Name) gestattet eine angemessene Insolvenzrisikobewertung für in Polen tätige Unternehmen. Diese Lösung verbessert die Qualität einer Finanzprüfung und erhöht die Sicherheit unserer Mandanten.
Die Bewertung des Insolvenzrisikos von Unternehmen ist unabdingbarer Bestandteil des Wissens von:
- Investoren,
- Führungskräften,
- Buchhaltern,
- Wirtschaftsprüfern.
Das HOLVIS-Insolvenzprognosemodell wurde auf der Grundlage von Finanzdaten polnischer Unternehmen entwickelt. Es wird laufend den sich ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst und optimiert. Dadurch ist HOLVIS ein effektiveres Hilfsmittel zur Risikobewertung als die populären Z-Faktor-Modelle, die in westlichen Ländern entwickelt und getestet worden sind.
Falls Sie weitere Fragen zu den oben genannten Leistungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
























